aufgrund Corona hat sich der Alltag von vielen Menschen privat aber auch beruflich stark verändert. Gerade hinsichtlich Home Office müssten sich viele Unternehmen rasch umstellen. Das neue Jahr sollte zum Anlass genommen werden, den Datenschutz, welcher aufgrund der Turbulenzen der letzten Monate womöglich etwas vernachlässigt wurde, wieder ernstzunehmen. Schon seit Oktober 2020 werden wieder vermehrt Bußgelder verhängt und Verstöße geahndet. Gerade hinsichtlich Chat-Tools, Online-Terminabstimmung-Tools oder etwaigen Cloud-Lösungen sollte man sich ausreichend informieren. Kommunikation und Kollaboration bleiben auch in dieser Zeit enorm wichtig und sollten mit den passenden Hilfsmitteln datenschutzkonform umgesetzt werden können. Mitarbeiter sollten z.B. auf die Trennung von privaten Geräten und beruflichen Geräten aufmerksam gemacht werden, und für den Datenschutz sensibilisiert werden. Auch hier bieten sich wieder Mitarbeiterschulungen an, welche mit dem richtigen Videoconferencing-Tool auch online durchgeführt werden können. Es wäre fatal, die Veränderungen der Berufswelt nicht mit zu tragen. Datenschutz kann auch als Wettbewerbsvorteil angesehen werden. Es ist gerade jetzt sinnvoll, digital und remote zu agieren und innovative Lösungen in Betracht zu ziehen. Hierbei die Vorgaben der DSGVO zu beachten, erspart Geld, Sorgen und Imageschäden.